Unsere Schule

Informationen über das BG / BRG STAINACH

Das BG und BRG Stainach erfüllt seit 70 Jahren an zentraler Stelle im Ennstal, aber in einer peripheren Lage der nördlichen Steiermark eine wichtige Bildungsfunktion. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Schladming bis Wald am Schoberpass, das ist etwa ein Umkreis von 40 km.

 

Das BG und BRG Stainach als allgemein bildende höhere Schule ist darum bemüht, die SchülerInnen in einer 8jährigen Laufbahn auf eine weitere Ausbildung im tertiären Bildungsbereich (Universität, Fachhochschule, Kolleg) vorzubereiten, sowie in der Unterstufe eine umfassende Grundbildung zu vermitteln.

 

Der Doppelname BG / BRG weist schon darauf hin, dass zwei verschiedene Ausbildungswege zur Matura führen. Das Gymnasium mit dem sprachlichen Schwerpunkt erlaubt entweder eine Orientierung an Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Latein). Im gymnasialen Zweig sind Auslandsaufenthalte (Schüleraustausch, Projektwochen) wesentlicher Bestandteil des Lernens. Das naturwissenschaftlich-mathematisch ausgerichtete Realgymnasium weist - beginnend mit der 3. Klasse, bis zur Matura - einen größeren Umfang an Unterrichtsstunden in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik auf: außerdem werden wahlweise in der 7. und 8. Klasse der Pflichtgegenstand DG (Darstellende Geometrie) oder vertiefende Naturwissenschaften (BIU, PH, CH) unterrichtet.

 

Die Förderung begabter SchülerInnen geschieht regelmäßig durch die Teilnahme an Wettbewerben (Sprachen, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Schach, Sport, künstlerische Gegenstände) und das Angebot an Unverbindlichen Übungen und sonstige Angebote (Spielmusik, Chor, Darstellendes Spiel, Volleyball, Fußball, Unternehmerführerschein, ECDL, naturwissenschaftliches Labor, etc.).

An unserer Schule können SchülerInnen ab der 6. Klasse zwischen vier Profilen (Ausbildungsschwerpunkten) wählen:

  • Business Start-UP! (Business English, BWL, JUNOR-Projekt, inkl. Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung ab der 4. Klasse)
  • Kreativzweig (Grundlegende und angewandte Kreativitätstechniken)
  • Science und IT (Biologie, Chemie, Physik, angewandte Informatik)
  • weitere Fremdsprache (Spanisch)

 

Schulpartnerschaft ist in Stainach kein leeres Wort. Da die Schule seinerzeit durch eine Elterninitiative gegründet wurde, fühlt sich der Elternverein traditionell der Schule sehr verbunden. Elternvertreter sind an der aktiven Gestaltung des Schullebens beteiligt, und der Elternverein unterstützt viele Initiativen. Seit einigen Jahren bemüht sich auch der Schulverein „gymstain“ erfolgreich, Sponsoren zu finden, um die Schule bezüglich Ausstattung und Projektabwicklung finanziell zu unterstützen.

 

Seit etwa 10 Jahren versucht die Schule auf besondere Weise ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, nämlich durch die Teilnahme an dem breit angelegten Projekt Schulentwicklung, das auch von der Schulaufsicht durch das Gewähren autonomer Handlungsspielräume gefördert wird.

 

Wenn gesetzliche und moralische Verpflichtung einer Schule auch darin besteht, die jungen Menschen auf ein Leben in einer sich immer rascher verändernden Gesellschaft vorzubereiten, so muss sich eine Schule immer wieder fragen , ob sie dieses Ziel konsequent anstrebt bzw. erreicht. Schulentwicklung an der Einzelschule soll zu einer dynamischen Lernkultur führen, aus der Schule eine "lernende Organisation" machen, die fähig ist, auftretende Probleme zu lösen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Methodisch gesehen geschieht Schulentwicklung vor dem Hintergrund "systemischen Denkens". Die Phasen: Analyse des Ist-Zustandes, Verbesserungsmaßnahmen und Evaluation verbinden sich zu einem dauerhaften Prozess, der die Schulqualität verbessert, d.h. die Professionalität der Arbeit an der Schule verstärkt. Die Schule versteht sich als zeitgemäße, unverzichtbare und professionelle Organisation. Schulautonomie und Schulentwicklung sind Parameter einer neuen Kultur, die an unserer Schule nicht als Belastung, sondern als Herausforderung und Chance gesehen wird.

1. Bildung hat Zukunft

Höhere Allgemeinbildung hilft, in einer immer komplexer werdenden Welt zu bestehen.

2. Qualität ist uns wichtig

Wir Lehrer*innen legen Wert auf ganzheitliche Bildung unserer Schüler*innen sowie auf Engagement und eigenverantwortliche Weiterbildung aller Mitarbeiter*innen.

3. Bei uns zählt der ganze Mensch

Wir berücksichtigen die körperliche, geistige, soziale, weltanschauliche und religiöse Dimension unserer Schüler*innen und treten ein für gegenseitigen Respekt.

4. Wir fordern und fördern

Wir arbeiten in einem kooperativen Klima und unterstützen unsere Schüler*innen auf dem Weg zu guten Leistungen.

5. Wir alle sind Schulpartner

Gelebte Schulpartnerschaft zwischen Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen ist ein Merkmal unserer Schulqualität.

6. Wir sind eine lernende Schule

Wir bewahren Bewährtes und sind offen für eine pädagogische Schulentwicklung.

7. Wir tragen Verantwortung

Unser Ziel ist die Entwicklung ausgewogener Persönlichkeiten, die für sich, die Gemeinschaft und die Gesellschaft Verantwortung übernehmen.

Was unsere Schule auszeichnet

Das BG/BRG Stainach ist ein Gymnasium mit Langform. Mit der Reifeprüfung erlangen die Absolvent*innen nach acht Jahren die Studienberechtigung für alle Studien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Mit der qualitativ hochwertigen Ausbildung sind beste Startchancen für Studium und Beruf garantiert.

 

Ausbildungswege

Je nach Neigung und Interesse wählen die Schüler*innen zwischen zwei Ausbildungsschwerpunkten:

  • Gymnasium mit sprachlichem Schwerpunkt
    Russisch oder Latein ab der 3.Klasse (6-jährig)
    weitere Fremdsprachen in der Oberstufe: Französisch, Italienisch, Latein und Spanisch

 

  • Realgymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
    Vertiefung in den naturwissenschaftlichen Gegenständen ab der 3.Klasse
    Geometrisches Zeichnen, technisches oder textiles Werken in der Unterstufe
    Naturwissenschaftliches Labor in Biologie, Chemie und Physik ab der 3.Klasse
    Wahlweise: Darstellende Geometrie oder NAWI (BIU, CH, PH) ab der 7.Klasse

 

Großes Angebot an Zusatzqualifikationen

Wir sind bestrebt unseren Schüler*innen das bestmögliche Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Zukunft mitzugeben. Deshalb bieten wir eine breite Palette an Zusatzqualifikationen, die zum überwiegenden Teil mit dem Erwerb von national und international anerkannten Zertifikaten abschließen.

 

Förderung von Talenten und Interessen
Ein breites Angebot an unverbindlichen Übungen, Freigegenständen und Projekten fördert spezielle Interessen unserer Schüler*innen in musikalischen, künstlerisch-kreativen, naturwissenschaftlichen, sportlichen, sprachlichen und wirtschaftlichen Bereichen.

 

Angenehmes Schulklima

Ein modern eingerichtetes und freundlich gestaltetes Schulhaus mit ruhigem, schönem Schulhof in herrlicher Umgebung bietet ein angenehmes Ambiente. In den bequem eingerichteten Räumen "Bambus" und "Chilli" haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich in Ruheoasen zum Plaudern oder Entspannen zu treffen.

Die Schulgemeinschaft ist von einem freundlichen, konstruktiven Miteinander von Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Schulleitung geprägt. Unsere Schüler*innen können in privaten oder schulischen Krisensituationen ein breites Beratungsangebot (KIT-Team, Schülerberatung, Lernberatung, Schulärzt*innen, Schulpsychologie) nutzen.

 

Nachmittagsbetreuung

Kinder werden an unserer Schule bei Bedarf auch am Nachmittag von qualifizierten Lehrpersonen betreut. Gemeinsames Mittagessen, spielerische Freizeitgestaltung sowie Betreuung bei schulischen Aufgaben gehören zum Programm. Die Nachmittagsbetreuung kann gegen einen Unkostenbeitrag und auch an einzelnen Nachmittagen genutzt werden.

 

Nationale und internationale Erfolge
Das BG/BRG Stainach ist weit über die Grenzen hinaus für seine Erfolge im wirtschaftlichen, sprachlichen und sportlichen Bereich bekannt! Unsere Schule wurde zudem als innovativste Entrepreneurship Educaton Schule Österreichs und mit dem "Entrepreneurial School of the Year 2019 AWARD" ausgezeichnte. Dies ist ein eindeutiger Beweis für die hohe Qualität der schulischen Ausbildung.

 

Übertrittsmöglichkeiten

Schüler*innen, die unsere Unterstufe positiv absolviert haben, können ohne zusätzliche Prüfung die Oberstufe und natürlich auch jede andere weiterführende Schule besuchen. Die Oberstufe der Realgymnasiums unserer Schule steht auch allen Absolvent*innen von  Neuen Mittelschulen, die die Aufnahmekriterien für weiterführende Schulen erfüllen, offen.