Stainach's Key to Music 1 (19.6.2009)

Im Rahmen eines Musikprojekts organisierte die 5B-Klasse gemeinsam mit Prof. Mag. Georg Frauscher einen Konzertabend. Die Projektleiterinnen Nadine Lackner und Magdalena Micoloi und das Team entschlossen sich, Schüler, Lehrer und Absolventen des BG/BRG Stainach am 19.6.2009 als Künstler auf die Bühne zu bitten. Dazu erarbeitete die Klasse einen detaillierten Projektplan, machte während des Schuljahres durch gezielte Marketingmaßnahmen auf das Event aufmerksam, stellte einen Finanzplan auf und organisierte im Vorfeld alle notwendigen Schritte für den reibungslosen Ablauf des Abends.

 

key julia key moderation

key take five

 

 

Den großartigen Erfolg von "Stainach´s Key to Music 1" hat DI Caroline Rodlauer (Elternvereinsmitglied) in einer Laudatio im Elternbrief "ELVE" zum Ausdruck gebracht:

 

"Vergangenen Freitag Abend durfte das Publikum der bis auf den letzten Stehplatz gefüllten Aula Augen- und Ohrenzeuge eines von Prof. Frauscher und seiner 5B-Klasse organisierten Kultur- und Konzertabends höchster Klasse werden.
Wer vorab eine "nette Schüler-Vorspielstunde" erwartete, konnte bereits nach den ersten Darbietungen weder Augen noch Ohren mehr trauen! Die musikalische Qualität, die professionelle Moderation durch Natalie Grießer und Marie Kaltenbrunner, das Charisma der "Performer" aller Altersstufen, das facettenreichche Programm und nicht zuletzt die perfekte Tontechnik, die einen gänzlich pannenfreien Ablauf ermöglichte, ließen nur mehr staunen, jubeln - stolz und auch ergriffen sein!

 

So beeindruckten als "Starter" gleich die Jüngsten - The Lemon Girls, bzw. der Schülerchor mit Gesang und The Little Drama Boys mit Tanz, es folgten die Klaviervirtuosen Anna Schrempf und Nina Habersatter, sowie Marie Kaltenbrunnger und Natalie Grießer mit Rag und Beethoven.
Ensembles unterschiedlichster Besetzung (sogar mit Zither!) boten eine musikalische Zeitreise von Edvard Grieg bis Celine Dion - als Highlight zwischendurch wurde der Lehrerchor (waf für ein Timbre, Prof. Angerer!) bejubelt!
HipHop Dance und Ausdruckstanz folgten mit der 4B und der 6A, soulige Gospels (Oh, happy day) und stimmgewaltige Rockballaden (Beautiful) stimmten ein auf 5 Schulbandbesetzungen: Die Newcomer waren mit einem "Kiss"-Klassiker die Band der 3A/3D, saftigen Rock boten die Bands 5B/4A, bzw. 5A, eine groovige Eigenkomposition die Maturanten.


Ganz groß aufhorchen ließ die Absolventen-Formation "The Majestic" mit fulminantem, erdigem "Paradise Rock". Mit Starqualitäten und einer bombastischen Stimme überzeugte Anna Frauscher + Band, Jazz vom Feinsten erwartete die euphorischen Besucher mit Take Five (Katharina Maier, Saxophon).
Ein Absolvent des Gymnasium Stainach, der studierte Studiopercussionist und Orchester-Schlagwerker Christian Pollheimer, bot ein grandioses Finale des Abends - sowohl mit der virtuosen Schlagzeugperformance, als auch mit der brillianten Darbietung am Vibraphon!"

 

Nach diesem großartigen Erfolg des Projekts der 5B-Klasse ist unmittelbar nach dem Abend die Entscheidung gefallen: Es wird im Schuljahr 2009/10 ein "Stainach´s Key to Music 2" geben. Wir freuen uns schon jetzt auf rege Teilnahme und einen fulminanten "Starabend"!

 

 

Schulische Tagesbetreuung STB

Am BG/BRG Stainach haben die Kinder die Möglichkeit, an der Nachmittagsbetreuung teilzunehmen. Diese besteht aus einem gemeinsamen Mittagessen, Lernzeit und Freizeit.

  1. Mittagessen: Wir legen sehr viel Wert auf ein gemütliches, gemeinsames, warmes Mittagessen, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler entspannen und erholen können. Das Mittagessen dauert ca. eine halbe Stunde und wird beim Schulbuffet eingenommen. Die Kosten betragen ca. 7,80 € bis 8,50 €. Die Bezahlung erfolgt durch die Schülerinnen und Schüler vor Ort in bar.
  2. Lernzeit: In der Lernzeit, die je nach Bedarf rund zwei Stunden umfasst, wird wiederholt und geübt, die Schülerinnen und Schüler erledigen ihre Hausübungen und bereiten sich auf Wiederholungen, Tests, Schularbeiten und Prüfungen vor.
  3. Freizeit: Die Schülerinnen und Schüler können die Freizeit gemäß ihren Interessen und individuellen Fähigkeiten gemeinsam verbringen (z. B. Lesen in der Bibliothek, Musik, Bewegung am Sportplatz oder Spaziergänge im Wald, Spiele etc.), wobei je nach unterrichtender Lehrperson unterschiedliche Aktivitäten angeboten werden.

Die NMB beginnt in der zweiten Schulwoche und findet von Montag bis Freitag ab der letzten Unterrichtsstunde bis 16:40 Uhr statt.

 

Kosten:

Neben dem Mittagessen wird vom Landesschulrat ein Beitrag zur Finanzierung der nachmittäglichen Betreuung mittels Einziehungsauftrag eingehoben. Er beträgt

für 1 Tag pro Woche                   26,40 € im Monat

für 2 Tage pro Woche                 36,00 € im Monat

für 3 Tage pro Woche                 54,00 € im Monat

für 4 Tage pro Woche                 72,00 € im Monat

für 5 Tage pro Woche                 88,00 € im Monat

 

Bei geringerem Familieneinkommen kann innerhalb der ersten vier Wochen nach dem ersten Besuch der NMB beim Landesschulrat um Ermäßigung des Betreuungsbeitrages angesucht werden. (Anträge liegen im Sekretariat)

 

An- und Abmeldung:

Die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung ist für 1 bis 5 Tage möglich und kann bei der Schulanmeldung, zu Schulschluss oder in der ersten Woche (bis Donnerstag) des Schuljahres erfolgen. Abmeldungen müssen der Schule einen Monat vor Semesterschluss mitgeteilt werden.

 

 

                            

 

 

     

     

    Mag. Stephanie Wascher
    Leiterin der NMB

    Bibliothek

    Die Bibliothek des BG u. BRG Stainach lädt dich ein zum

    • Lernen,
    • Forschen,
    • Lesen,
    • Kommunizieren,
    • Nachdenken und
    • Entspannen

     BIB1 k  BIB5 k  BIB3 k

     

    Das Angebot - derzeit

    In ca. 10.000 Büchern, DVDs kannst du nachschlagen, schmökern etc.

    • Die Bibliothekare beraten dich und helfen dir gerne.
    • Auch deine Mitarbeit ist uns willkommen!

     BIB4 k  BIB2 k